Individuelle Begleitung im Alltag von Kindern und Jugendlichen
Unsere Begleiterinnen und Begleiter arbeiten eng mit den Lehrkräften und den Eltern zusammen, um die schulische Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen. Dabei wird die Hilfe individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt, um Lernprozesse zu fördern und Verhalten zu stabilisieren. Ziel ist es, den Schülern zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen und ihnen eine aktive Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen.
Schulbegleitung
Hilft im Unterricht, in Pausen, auf Ausflügen und beim Strukturieren des Schulalltags.
Freizeitassistenz
Ermöglicht die Teilnahme an Freizeitangeboten wie Gruppenaktivitäten, Hobbys oder Ähnliches.
Ziele
- Teilhabe am Schulleben
- Förderung von Selbstständigkeit
- Integration ins soziale Umfeld

Schulisch,
sozial,
alltagsnah.
Für wen? Wo?
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche,
- mit körperlichen oder geistigen Behinderungen
- mit seelischen Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen
- die von einer solchen Beeinträchtigung bedroht sind
Wir begleiten an:
- Grund- und Oberschulen
- Förderschulen
- Gymnasien
- Schulen in freier Trägerschaft
- in Horten und Freizeiteinrichtungen
Die Art und Dauer der Assistenz orientiert sich am individuellen Bedarf.

So erhalten Sie Unterstützung
Der Weg zur Assistenz
- Antrag auf Eingliederungshilfe durch die Eltern beim zuständigen Sozialamt
- Gesamtplangespräch mit Eltern, Schule, Leistungs- und Kostenträger
- Bewilligung und Beauftragung der Maßnahme
- Start der Begleitung durch unsere geschulten Mitarbeitenden
Gerne unterstützen wir Familien auch bei der Antragstellung und stehen dabei im engen Austausch mit allen Beteiligten.
Kontakt:
Schul- und Freizeitassistenz
Fachbereich Eingliederungshilfe
Friedensstraße 24, 08523 Plauen
Sabine Tiepmar
Mobil: 0170 7744491
E-Mail: s.tiepmar@diakonie-plauen.de
Infoflyer
